HomeIl progettoIn ondaLa videotecaLe BibliotecheCreditsContatti
Novità
Die Österreichische Nationalbibliothek
Katharina Manojlovic
Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
home
Update: 17-10-2022
Katharina Manojlovic stellt uns das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek vor, wo sie als Kuratorin tätig ist. Das Museum ist der österreichischen Literatur vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart gewidmet, die sich durch eine mehrsprachige und multiethnische Tradition auszeichnet. Eine solche Tradition hat sich dank des supranationalen Charakters der österreichisch-ungarischen Monarchie entwickelt. Die Romane von Joseph Roth, die das Drama von Finis Austriae nacherzählen, nehmen in diesem Abteilung einen wichtigen Platz ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Herausgeber Arthur Schnitzlers Novelle Der Unterleutnant Gustl, ein Drama über einen jungen Offizier, der nach den Regeln des Ehrenkodex einen Untergebenen, der ihn beleidigt hat, nicht zum Duell herausfordern darf. Die von Tischler kuratierte Ausstellung "Bewegte Bilder" ist Franz Kafka gewidmet und präsentiert die Filme, deren Kenntnis in den Tagebüchern und Briefen bezeugt ist, um sie heute wieder mit seinen eigenen Augen zu sehen. In der Nachkriegsliteratur wird die Figur von Ingeborg Bachmann hervorgehoben, die in Rom lebte und starb, Autorin von Romanen, Lyrik und Essays, die einen herausragenden Platz in jener "Trümmerliteratur" einnehmen, die das literarische Leben der Zweiten Republik prägte.

La Biblioteca Nazionale Austriaca
Kunsthistorisches Museum
Il Museo di Efeso
La Biblioteca Nazionale Austriaca
Thomas Leibnitz
Il dipartimento di Musica
Die Österreichische Nationalbibliothek
Bernhard Palme
Papyrusmuseum und Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
La Biblioteca Nazionale Austriaca
Thomas Leibnitz
Eine Bibliothek, ein Buch - Die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
La Biblioteca Nazionale Austriaca
Katharina Manojlovic
Il Museo della Letteratura
La Biblioteca Nazionale Austriaca
Bernhard Palme
Il Museo e il Dipartimento dei Papiri